Nun, da sich die Fertigstellung des Science Parks auf der Zielgeraden befindet, macht sich Sethi Gedanken um die Bedeutung seines Projekts in Bezug auf die Entwicklung von Design und architektonischer Innovation: „Der Science Park wird mehr sein als nur ein Gebäude“, ist sich Sethi sicher. „Er wird als Vermächtnis bleiben und zukünftige Architekten dazu inspirieren, mutiger zu sein – um mehr Räume zu schaffen, die nicht nur funktional sind, sondern unsere Gemeinschaft und das ganze Leben bereichern.“
Perspektivisch sieht Sethi großes Potenzial in der Architektur, insbesondere mit einem größeren Fokus auf nachhaltige Themen. Genau für dieses stärkere ökologische Bewusstsein könnte der Science Park ein wegweisendes Beispiel darstellen. „Die gesamte Brache ist gerade dabei, sich stark zu verändern“, so Sethi. „Künftig werden sich nachhaltige Bauprojekte vom Nischendasein zur Normalität entwickeln.“
Auch in der interaktiven Bildung und bei Bürgerbeteiligungsprozessen sieht Sethi wichtige Anknüpfungspunkte für die Zukunft der Architektur. „Vielen Gästen reicht es nicht, sich Exponate nur anzusehen. Sie wollen selbst aktiv werden, an den Projekten teilhaben und daraus lernen.“
Überall auf der Welt sind Städte stetigem Wandel unterworfen, wobei sich auch das Stadtbild verändert – und häufig lassen sich kulturgeschichtliche Epochen an architektonischen Objekten festmachen. Daher stellt für Hiten Sethi & Associates der Wissenschaftspark die architektonische Kreativität des Unternehmens unter Beweis und fördert gleichzeitig Umweltbewusstsein und interaktives Lernen. „Die baldige Fertigstellung des Science Parks macht mich außerordentlich stolz“, so Sethi selbstbewusst. „Ich sehe mich als einen Architekten mit großer Schwäche für technologische Innovation. Als solcher bin ich mir sicher, dass es sich bei diesem Projekt um ein bahnbrechendes Ereignis für den architektonischen Fortschritt sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene handelt.“