Skip to main content

Wohnungsnot: Ist serielles Bauen die einzige Lösung?

Löst serielles Bauen die Wohnungsnot?
Serielles Bauen wird eine immer attraktivere Lösung für die zunehmende Wohnungsnot. Die Gründe dafür sind vielfältig.
  • Die Urbanisierung und die damit einhergehende Wohnungsnot erfordert die Entwicklung neuer Methoden und Technologien im Wohnungsbau und in der Stadtplanung
  • Der Einsatz von vorgefertigten Modulen im Sinne des seriellen Bauens kann unter anderem Kosten senken, die Nachhaltigkeit fördern und die Effizienz der Bauprozesse steigern
  • Das serielle Bauen bietet daher eine vielversprechende Lösung für die Wohnungsnot in Großstädten, während der „Systems of Systems“-Ansatz der Urbanisierung noch ganzheitlicher begegnet

So rapide sich unsere Städte im Laufe der vergangenen Jahre und Jahrzehnte infrastrukturell verändert und räumlich ausgedehnt haben, ist doch eins beim Alten geblieben: Auch die Bewohner moderner Metropolen brauchen Platz zum Leben und Arbeiten. Die Methoden und Verfahren, die Architekten, Ingenieure und Bauunternehmern bei der Gestaltung, Planung, Konstruktion und Realisierung solcher Räume zur Verfügung stehen, werden sich jedoch in naher Zukunft drastisch ändern. Der Grund ist vor allem die Wohnungsnot. Allein in Deutschland werden 2023 laut einer aktuellen Studie rund 700.000 Wohnungen fehlen. 

Aufgrund der zunehmenden Urbanisierung muss sich die Branche zudem weltweit auf einen der größten Wohnungsbaubooms der Menschheitsgeschichte einstellen. Laut Schätzungen der Uno wird es im Jahr 2030 insgesamt 41 Megastädte mit mindestens zehn Millionen Einwohnern geben. In Indien und China werden derzeit im Zuge der Landflucht großer Bevölkerungsteile ganze Städte neu aus dem Boden gestampft. Bis 2050 wird die Anzahl der Menschen, die in Großstädten leben, weltweit um 2,5 Milliarden wachsen – fast doppelt so viele wie die gegenwärtige Bevölkerung Chinas.

Gegen die Wohnungsnot: Wohnungsbau muss neu erfunden werden

Aufgrund der Wohnungsnot steht die Raumplanung vor neuen Herausforderungen
Mit Blick auf die weltweite Wohnungsnot steht auch die Raumplanung vor neuen Herausforderungen, die sich mit traditionellen Ansätzen nicht mehr bewältigen lassen.

Die Herausforderung, für diese Neuankömmlinge nachhaltige und robuste Wohnungen auf dem aktuellen Stand der Technik bereitzustellen, lässt sich mit traditionellen Verfahren und umständlichen Arbeitsabläufen nicht bewältigen. Damit ein menschenwürdiges Zusammenleben in den noch dichter besiedelten Großstädten der Zukunft möglich wird, müssen neuartige Ansätze zur Lösung von Raumplanungsfragen entwickelt werden. Dabei gilt es einerseits zu verhindern, dass die Baukosten in die Höhe schnellen, und andererseits sicherzustellen, dass das Baugewerbe gesunde Gewinnmargen erwirtschaften kann. Um es plakativ auf den Punkt zu bringen: Der Wohnungsbau muss neu erfunden werden.

Dies wiederum erfordert branchenweit eine schnellere Akzeptanz neuer Technologien. Laut einer 2016 veröffentlichten McKinsey-Studie zählt das Baugewerbe zu den Schlusslichtern im Digitalisierungswettlauf. Das Zusammenspiel neuer Technologien – wie generative Gestaltung, Internet der Dinge, Fertig- und Modulbauweise – jedoch wird den Wohnungsbau endlich ins High-Tech-Zeitalter katapultieren. Zur Bewältigung von Herausforderungen wie beispielsweise dem Bau von 100 Millionen Wohnungen innerhalb der nächsten zehn Jahre, bleibt nur eine Wahl: serielles Bauen.

Was bedeutet serielles Bauen?

Beim seriellen Bauen werden Gebäude wie Ein- bis Mehrfamilienhäuser, Hotels, Studierendenwohnheime und inzwischen sogar Wolkenkratzer aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzt. Die Fertigteile werden zentral in einer Fabrik hergestellt und von dort zur Baustelle transportiert. Durch diese Standardisierung des Bauvorgangs lassen sich Kosten sparen und Abläufe beschleunigen.

Serielles Bauen hat auch den Vorteil der Nachhaltigkeit. Die Verwendung vorgefertigter Module kann die Abfallmenge reduzieren, da weniger Schutt und Abfall auf der Baustelle anfällt. Auch der Energieverbrauch kann gesenkt werden, weil die Herstellungsprozesse effizienter gestaltet werden können als traditionelle Bauprozesse.

Serielles Bauen gegen die Wohnungsnot
Serielles Bauen bietet viele Chancen. Gerade im Kampf gegen die Wohnungsnot ist das Bauen in Serie ein vielversprechender Ansatz.

Neue Wohnungsnot: Serielles Bauen schlägt Plattenbau

Mit den aus DDR-Zeiten bekannten und belächelten Plattenbauten haben diese modernen Gebäude wenig gemein. Im vergangenen Herbst wurde im New Yorker Stadtteil Brooklyn ein 32-stöckiges Hochhaus nach Plänen von SHoP Architects fertiggestellt – ein Vorzeigeprojekt, das das enorme Potential der Fertigbauweise zur Schau stellt. In London wurde auf einem Areal in der Nähe des Wembley-Stadiums gerade der letzte Abschnitt eines 25-stöckigen Studentenheims aus Moduleinheiten errichtet. Bei diesem Projekt wurden gleich ganze Räume – einschließlich Betten, Lampen und Schreibtische – in einer Fabrik vorgefertigt und per Lkw zur Baustelle geliefert.

Wohnimmobilien vom Fließband können einen wichtigen Beitrag zur Befriedigung der steigenden Nachfrage leisten. Bei der Bewältigung der auf uns zukommenden Wohnungsnot sind neben Faktoren wie Effizienz und Zeitersparnis jedoch weitere Aspekte zu berücksichtigen. Man denke an die unmittelbare Nachkriegszeit, als im Zuge der Blüte des sozialen Wohnungsbaus in der westlichen Welt vielerorts seelenlose Betonlandschaften und unwirtliche Hochhäuser entstanden. Wenn der Bauboom von heute die Grundsteine für die Stadtentwicklung von morgen legen soll, muss neben den Zahlen auch der menschliche Maßstab stimmen.

Bei zunehmender Bevölkerungskonzentration müssen Lebensqualität, soziale Integration und Nachhaltigkeit verbessert werden.

Denn es geht nicht nur um eine effizientere Raumnutzung, sondern auch darum, die Vorteile des Stadtlebens zu erkennen und zu fördern. Menschen sind von Natur aus gesellige Wesen, die in Gemeinschaft mit anderen besser arbeiten und spielen. Laut einem McKinsey-Bericht aus dem Jahr 2011 wurden 60 Prozent des globalen BIP in 600 Großstädten erwirtschaftet, deren Anteil an der Weltbevölkerung lediglich 22 Prozent beträgt. Städteplaner sind mit der Herausforderung konfrontiert, bei zunehmender Bevölkerungskonzentration die Lebensqualität, soziale Integration und Nachhaltigkeit in den Großstädten zu verbessern.

Um bei der Stadtentwicklung effektiver auf anfallende Probleme, wie etwa im Hinblick auf Verkehrsleitung oder soziale Infrastruktur, reagieren und die Folgen infrastruktureller Veränderungen zuverlässiger voraussagen zu können, ist der Einsatz vernetzter Sensoren zur Erfassung und Auswertung der entsprechenden Daten erforderlich. So lässt sich beispielsweise im Voraus berechnen, welche Folgen der Bau eines neuen Bahnhofs auf das Sozialgefüge und die Einzelhandelsstruktur eines bestimmten Stadtteils haben wird.

Für zukunftsfähige Großstädte: „Systems of Systems“-Ansatz ergänzt serielles Bauen

In der Vergangenheit stand in der Baubranche die Planung einzelner Elemente der städtischen Infrastruktur mitsamt den damit verbundenen Kosten und dem Eigenleben des betreffenden Bauwerks im Vordergrund. Eine derart isolierte Betrachtungsweise können sich Planer, Ingenieure und Bauunternehmer heute nicht mehr leisten. Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen sie sich – neben dem seriellen Bauen – einen neuen Denkansatz zu eigen machen. Hinter dem Begriff „Systems of Systems“ verbirgt sich die so schlichte wie unmittelbar einleuchtende Erkenntnis, dass es weitaus mehr bringt, die Leistung ganzer Systeme zu optimieren, statt Einzelaspekte bestimmter Elemente für sich getrennt zu betrachten.

Die Erfassung und Auswertung großer Datenvolumen spielt hier eine entscheidende Rolle: Welche Fortbewegungsmittel werden genutzt? Welche Auslastungsmuster ergeben sich bei der Wohnraumbelegung? Anhand solcher Daten können Planer beispielsweise ersehen, wie effizient eine jeweilige Großstadt ihren aktuellen Wohnungsbestand nutzt, und die Planung entsprechend steuern, um zukünftige Leerstände und Engpässe zu vermeiden.

Wohnungsnot: Auch präzisere Datenerfassung kann helfen
IoT-Technologien und Cloud-Computing können zu einer Gestaltung beitragen, die den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.

In den vergangenen Jahren konnten in der Stadtentwicklung immerhin kleine Fortschritte bei der Nutzung von IoT-Technologien und Cloud-Computing zur Gestaltung der gebauten Umwelt, Reduzierung von Abfall und Verschwendung, Verbesserung der Umweltleistung sowie der Zugänglichkeit und Eignung für die Allgemeinheit erzielt werden.

Datenerfassung erleichtert finanzielle Entscheidungen und Bauplanung

Ein konsequenter Ausbau der Datenerfassung kann zudem dazu beitragen, fundierte Argumente für die finanzielle Förderung umfangreicher Änderungsmaßnahmen zu liefern und die wirtschaftliche Machbarkeit neuer Bauvorhaben nachzuweisen. Die weltweite Finanzierungslücke in Höhe von umgerechnet 840 Milliarden Euro zur Deckung von Infrastrukturkosten lässt sich nur durch Investitionen aus dem privaten Sektor schließen. Daher gewinnt die Werbung potentieller Anleger zunehmend an Bedeutung.

Wenn dem Staat beispielsweise die Mittel fehlen, ein Straßenbauprojekt zu finanzieren, wäre es denkbar, dass ein Unternehmen im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft einspringt und im Gegenzug die Genehmigung erhält, Gebühren für die Nutzung der fertigen Straße zu erheben. Um hier eine Kosten/Nutzen-Rechnung aufstellen zu können, sind Daten erforderlich: Wie viele Fahrzeuge werden die Straße nutzen? Welche Risikofaktoren bestehen? Wie sieht der zu erwartende Wertminderungsverlauf aus? Liegen hier keine messbaren Daten vor, schrecken Anleger leicht vor den unberechenbaren Risiken zurück, was wiederum die Finanzierungskosten in die Höhe treibt. Je mehr zuverlässige Daten zu den verschiedensten Aspekten des Projekts – von den Lebenszykluskosten bis zur Auslastungsentwicklung – hingegen vorhanden sind, desto größer wird das Anlegervertrauen.

Serielles Bauen und präzisere Datenerfassung für zukunftsfähige Großstädte

Was sich messen lässt, lässt sich auch verbessern. Dank präziserer Datenerfassung und effizienteren Bautechnologien können im Bauwesen nicht nur Quantensprünge erzielt werden, die auf Analyse und Theorie beruhen, sondern auch ein organisches Wachstum, das auf menschliche Bedürfnisse und Verhaltensmuster reagiert. Nur so können Großstädte entstehen, die eine bessere Lebensqualität, wirtschaftliche Dynamik, soziale Integration und ökologische Leistung ermöglichen – Metropolen der Zukunft also, die den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und darüber hinaus gewachsen sind.

Dieser Artikel wurde aktualisiert. Er wurde ursprünglich im April 2018 in Kooperation mit der re:publica 2018 für den Track Smart Cities veröffentlicht.

Über den Autor

Dominic Thasarathar verbrachte zwei Jahrzehnte in der internationalen Bauindustrie und arbeitete an Megaprojekten in den Bereichen Öl und Gas, Bergbau und Metalle, Energie, zivile Infrastruktur und Bauwesen.

Profile Photo of Dominic Thasarathar - DE