FINITE-ELEMENTE-BERECHNUNG (FEM)

Bild mit freundlicher Genehmigung von Briggs Automotive Company Ltd.

FEM-Berechnung

Die Finite-Elemente-Berechnung (auch Finite-Elemente-Methode oder FEM-Berechnung) ist ein computergestütztes Verfahren zur Lösung unterschiedlicher physikalischer Aufgabenstellungen, z. B. der Festigkeits- und Verformungsberechnung von Bauteilen und Strukturen aller Art. Mit FEM-Software kann man berechnen, wie ein Produkt auf reale Bedingungen reagiert, etwa auf bestimmte Kräfte, Schwingungen, Temperaturen und andere physikalische Einwirkungen. Außerdem können zur Untersuchung Simulationen dieser Produkte erstellt werden. Die Finite-Elemente-Berechnung ermöglicht Prognosen, ob ein Produkt im praktischen Einsatz brechen, verschleißen oder wie geplant funktionieren wird.

Bei der FEM-Berechnung wird ein reales Objekt in Tausende bis Hunderttausende von kleinen „finiten Elementen“ zerlegt, beispielsweise in kleine Würfel. Mithilfe mathematischer Gleichungen werden zunächst die Eigenschaften der einzelnen Elemente errechnet; dann fasst der Computer die Eigenschaften der einzelnen Elemente zusammen und berechnet daraus das Verhalten des gesamten Objekts.

Die Finite-Elemente-Berechnung kann das Verhalten von Produkten unter einer Vielzahl von physikalischen Einflüssen vorhersagen, darunter:

  • Verformung und mechanische Spannung
  • Mechanische Schwingung
  • Materialermüdung
  • Kinematische und dynamische Bewegung
  • Temperaturverteilung und Wärmespannung
  • Gas- und Flüssigkeitsströmung
  • Elektrostatik
  • Kunststoffspritzguss (Englisch)

Image courtesy of Dynamic Structures Ltd.

Autodesk-Lösungen für die Fertigungsindustrie

Erfahren Sie, wie Unternehmen der Fertigungsindustrie mit der Autodesk-Lösung für Digital Prototyping Konsumgüter, Maschinen, Bauprodukte und vieles andere konstruieren, visualisieren und simulieren.

Software für FEM-Analyse und Simulation in der Produktentwicklung

  • Erhalten Sie Inventor, AutoCAD, Autodesk Fusion und mehr – professionelle Tools für Produktentwicklung und Fertigungsplanung

    Mehr erfahren

  • Software für 2D- und 3D-CAD. Das Abonnement umfasst AutoCAD, branchenspezifische Toolsets und Apps.

    Mehr erfahren

  • Cloudbasierte CAD-/CAM-/CAE-3D-Software für die Produktentwicklung

    Mehr erfahren

  • Professionelle Software für Produktentwicklung und mechanische Konstruktion in 3D, Simulation, Visualisierung und Dokumentation

    Mehr erfahren

  • In CAD eingebettete FEM-Software

    Mehr erfahren

  • Simulations- und Konstruktionswerkzeuge für das Spritzgießen und Spritzprägen von Kunststoffteilen.

    Mehr erfahren

  • Erweitertes BIM-integriertes Tool für die Tragwerksberechnung und die Überprüfung der Einhaltung von Bauvorschriften

    Mehr erfahren

Compare
Mehr erfahren

Software für die FEM-Berechnung für Schüler und Studenten

Studierende können sich selbst überzeugen, was mit FEM- und Simulationssoftware von Autodesk alles möglich ist. Laden Sie sich die Vollversion der Software herunter, mit der mehr als 9 Millionen Ingenieure, Konstrukteure und Berechnungsingenieure arbeiten: Autodesk Inventor, Autodesk CFD, Autodesk Moldflow Advisor Ultimate und Autodesk Robot Structural Analysis Professional.