Fehler beim Speichern von PDF-Dateien mit einem langen Dateinamen in AutoCAD

Autodesk Support

8. Oktober 2023


Abgedeckte Produkte und Versionen


Problem:

Beim Erstellen einer PDF-Datei in einem AutoCAD-Produkt wird eine Meldung mit folgendem Inhalt angezeigt:

"AutoCAD-Fehler
Fehler beim Speichern der Datei C:\User\\AppData\Roaming\Autodesk\AutoCAD 201x\enu\Plotters\PMP Files\.pmp"

Beispiel:

Vom Benutzer hinzugefügtes Bild

Der genaue Pfad variiert je nachdem, welches AutoCAD-Produkt und welche Version (Jahr) verwendet werden.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass Bilder beim Plotten in PDF nur teilweise geplottet werden.

Umgebung:


Ursachen:

Der vollständige Dateipfad in der Fehlermeldung überschreitet die maximale Anzahl von 255 Zeichen in Windows.

Lösung:

Suchen und löschen Sie die PC3-Datei, die zum Erstellen der PDF-Datei verwendet wird. Diese befindet sich im Ordner Plotter. Suchen und löschen Sie auch die in der Fehlermeldung angezeigte PMP-Datei (falls vorhanden). Sie befindet sich im Ordner PMP im Ordner PMP. Wenn keine solche Datei vorhanden ist, löschen Sie die PMP-Datei, die der PC3-Datei für den Plotauftrag entspricht, den Sie ausführen wollten.

Ersetzen Sie die gelöschten Dateien durch die Dateien in:

C:\Program Files\Autodesk\AutoCAD 201x\UserDataCache\Plotters

Wenn Sie nun aufgefordert werden, Änderungen an der PDF-PC3-Datei zu speichern, überschreiben Sie die vorhandene Datei, anstatt den vorgeschlagenen Dateinamen zu akzeptieren. Dadurch wird dem Dateinamen jedes Mal ein "a" hinzugefügt (was zu den längeren Dateinamen führt, die zu dem Fehler führen).

Beachten Sie außerdem das Publizieren/Plotten auf den AutoCAD PDF-PC3-Dateien, wenn die Seiteneinrichtung ein Papierformat verwendet, das nicht in der ausgewählten PC3-Datei definiert ist. Dies kann vorkommen, wenn eine vorherige Seiteneinrichtung auf einen anderen Drucker verweist, der über ein eigenes benutzerdefiniertes oder nicht standardmäßiges Papierformat verfügt. Um die Einheitlichkeit des Papierformats zu gewährleisten, wird bei jedem Plot-/Publizierungsvorgang eine neue PMP-Datei erstellt. Dies führt zu vielen neuen PMP-Dateien mit jeweils einem "A" im Dateinamen, was zu dem Problem führt, dass zu viele Zeichen vorhanden sind. Vermeiden Sie das Problem, indem Sie die PDF-PC3-Datei bearbeiten und das gewünschte Papierformat hinzufügen, wobei Sie nach Möglichkeit denselben Namen verwenden. Alternativ/zusätzlich können Sie eine benannte Seiteneinrichtung erstellen, die diese PC3-Datei verwendet, und dabei das neue Papierformat auswählen. Diese neue Seiteneinrichtung können Sie dann für nachfolgende Plot- und Publizierjobs anwenden.

Bei Bildern, die nicht geplottet werden können

Siehe auch:


Produkte:

AutoCAD-Produkte;


Waren diese Informationen hilfreich?


Benötigen Sie Hilfe? Fragen Sie den Autodesk-Assistenten!

Der Assistent hilft Ihnen dabei, Antworten zu finden oder einen Mitarbeiter zu kontaktieren.


Welche Supportstufe haben Sie?

Verschiedene Abonnementverträge bieten unterschiedliche Supportkategorien. Finden Sie heraus, welche Supportstufe Ihr Vertrag unterstützt.

Supportstufen anzeigen