Was?
Definierte Prozesse verbessern die Produktivität, reduzieren Nachbesserungen und beschleunigen die Projektabwicklung. BIM 360 ist die nächste Generation der Zusammenarbeit. Es rationalisiert den Workflow durch jede Projektphase und verbindet alle Teams und Informationen mit einem zentralen Projektstandort.
Revit-Modelle werden an einem zentralen Ort in der Cloud für eine Echtzeit-Zusammenarbeit veröffentlicht. Zugriff und Berechtigungen werden den genehmigten Projektmitgliedern gewährt. Pakete werden an wichtigen Meilensteinen erstellt, die andere Teams vor der Annahme überprüfen können. Teams können neue Planungsstände und Änderungen überprüfen, indem sie sie filtern und visualisieren, was die Kommunikation verbessert, um Nachbesserungen und Verzögerungen zu vermeiden.
Wer?
Projektmanager, BIM-Manager, Technologieführer, Statiker, Gebäudetechniker, Bauingenieure, Architekten, Autodesk-Kunden.
Vorgehensweise
BIM 360 optimiert Ihren Prozess und die Arbeitsteilung durch:
- Echtzeit-Zusammenarbeit mit Revit Cloud Worksharing
- Verwaltung von 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen an einem einzigen Ort
- Zuweisung von Ressourcen mit individuellen Kompetenzen an einzelne Teammitglieder für jedes Projekt
- Kontrolle und Verwaltung der laufenden Daten, sodass nur verifizierte und genehmigte Informationen an andere Teams weitergegeben werden
Das folgende Bild zeigt den Mehrbenutzerzugriff auf die gemeinsamen Revit-Modelle mit BIM 360 Design Collaboration. Verschiedene Standorte können sogar über das Internet oder mobile Geräte zugreifen, auch ohne Revit-Installation.
![](//www.autodesk.com/akn-aknsite-ckeditor-image-uploads/dd03784c-4fa2-4cbc-aa3f-597e1726dc3c.png)
Speichern Sie die Revit Worksharing-Datei in BIM 360 Documents. Diese wird in ein BIM 360 Document Management Verzeichnis mit einer anpassbaren Ordnerstruktur hochgeladen:
![](//www.autodesk.com/akn-aknsite-ckeditor-image-uploads/2888684b-7943-423d-a05f-3f2a199db7f9.png)
In BIM 360 werden Informationen über Dateinamen, Version, Beschreibung und andere Attribute für Audit-Trails gespeichert und in einer einfachen Oberfläche angezeigt. Dateien werden visualisiert und durch Auswahl der Elemente überprüft.
![](//www.autodesk.com/akn-aknsite-ckeditor-image-uploads/8600b38a-fb68-439a-bd9c-be619f0e4b6c.png)
In BIM 360 Design Collaboration entwickelt sich das Projekt weiter, indem es die Ergebnisse in einem gemeinsamen Projektzeitplan verfolgt. Der Status des Projektmodells wird in einer komprimierten Ansicht dargestellt. Die Teamaktivitäten werden aufgezeichnet, um die Transparenz zu verbessern und die Einhaltung von Terminen und Meilensteinen sicherzustellen.
![](//www.autodesk.com/akn-aknsite-ckeditor-image-uploads/816e49c9-475e-4208-a1be-b69fedd0e386.png)
Farben und Füllungen zeigen den Status und die Herkunft eines Pakets an. Der Status zeigt an, dass er von Ihnen oder einem anderen Team freigegeben oder konsumiert (akzeptiert) wurde. Jedes Paket besteht aus einer oder mehreren Revit-Dateien, die zuvor in BIM 360 veröffentlicht wurden.
Freigegebene Pakete werden vor der Annahme überprüft und an andere Teams kopiert. Auf diese Weise können Teams verstehen, wie sich neue Projektstände auf den Teamstatus für Informationen über laufende Arbeiten auswirken. Sie können Folgendes ausführen:
- Navigieren Sie durch das Projektmodell und filtern Sie nach Team, Phase oder Gebäudegeschoss.
- Besseres Verständnis eingehender Änderungen im Kontext, indem Sie sie zwischen Dateiversionen in freigegebenen Paketen und in Arbeit befindlichen Ständen (Work in Progress) visualisieren.
- Identifizieren Sie hinzugefügte, geänderte oder entfernte Elemente im Modell eindeutig.
![](//www.autodesk.com/akn-aknsite-ckeditor-image-uploads/2f3e2eba-e231-487e-95d9-67d2ad38394a.png)
Wenn ein Team ein freigegebenes Paket nicht akzeptieren kann, werden die Projektänderungen nicht übernommen. Stattdessen erstellt das Team eine Aufgabe mit Informationen für das ursprüngliche Team zum Überarbeiten und Aktualisieren.
Das folgende Diagramm zeigt den Prozess:
![](//www.autodesk.com/akn-aknsite-ckeditor-image-uploads/fb23f13a-3e14-475d-9d23-670f70375d42.png)
Das Architekturteam veröffentlicht als erstes ein Paket, das das Tragwergsplanungs-Team überprüft, filtert und nach Änderungen visualisiert. Wenn dieses Team dann beschließt, das Paket „einzubeziehen“, wird es mit seinen Revit-Dateien verknüpft. Wenn das das Tragwergsplanungs-Team das Paket ablehnt, wird eine Aufgabe (Issue) erstellt, mit detaillierten Informationen über die erwarteten Änderungen. Diese Aufgabe wird dann dem Architekturteam zugewiesen.
BIM 360 bietet auch Workflows für Projektmitglieder, die keinen Zugriff auf Revit haben, wie z. B. Eigentümer und Baufirmen. Revit ist nicht erforderlich, um Änderungen anzuzeigen, zu kommentieren, Markierungen zu erstellen oder zu visualisieren. Anstatt gedruckte Dokumente und Pläne zu verwenden, können die Mitglieder vor Ort auf die BIM 360-Projektdaten zugreifen.
Warum?
Halten Sie Projekttermine ein und verbessern Sie die Zusammenarbeit im Team. BIM 360 Design Collaboration verfolgt und protokolliert Teamaktivitäten, um Prozesse und Genehmigungen in der Cloud zu optimieren.
Der Erfolg eines Projekts hängt von der konsistenten Kommunikation mit den Teams in jeder Projektphase ab.
Was sind die nächsten Schritte?
Schauen Sie sich BIM 360 Design näher an sowie die vielen weiteren Möglichkeiten von BIM 360 wie Aufgabenmanagement, Kollisionsüberprüfungen, Kosten usw.