Autodesk Trust Center

Vertrauenswürdige KI bei Autodesk

Autodesk liefert vertrauenswürdige KI, mit der unsere Kunden die Welt zu einem besseren Ort machen. Wir stellen Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt und schützen Kundendaten durch unsere Trust-Prinzipien für KI.

Trust-Prinzipien für KI

Autodesk verpflichtet sich zu einer verantwortungsvollen, ethisch einwandfreien und sicheren Entwicklung, Bereitstellung und Nutzung von KI. Wir befolgen strenge Governance-Prozesse, um die personenbezogenen Daten und das geistige Eigentum unserer Kunden zu schützen. Wir setzen während des gesamten KI-Lebenszyklus verantwortungsvolle Test- und Überwachungsverfahren ein, um Fälle zu vermeiden oder zu minimieren, in denen unsere KI Vorurteile aufrechterhalten, soziale Herausforderungen verstärken oder zu neuen Risiken führen könnte.

Verantwortungsbewusst

Wir halten uns bei der Erfassung und Verwaltung von Daten sowie beim Trainieren und Bereitstellen fairer und sicherer KI-Modelle an hohe Standards.

Transparent

Wir erklären bereitwillig das Design, die Entwicklung und die beabsichtigte Verwendung von KI-Systemen und -Daten.

Verantwortlich

Wir respektieren die Entscheidungen unserer Kunden und halten uns an Gesetze und Vorschriften. 

Zuverlässig

Wir sind streng beim Aufbau von KI-Systemen, die Genauigkeit, Gültigkeit und Konsistenz bieten sollen.

Sicher

Wir sind bestrebt, Daten, geistiges Eigentum und Privatsphäre zu schützen und sichere Ergebnisse zu erzielen.

Transparenz in der KI

Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, vertrauenswürdige KI bereitzustellen, haben wir KI-Transparenzkarten entwickelt, um Informationen über die in unseren Produkten verwendeten KI-Funktionen offenzulegen. Diese Karten enthalten Details zu Funktionen, Datenquellen und den vorhandenen Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen.

Autodesk KI-Transparenzkarten

Autodesk Fusion

Auto-Abhängigkeit

 

Die Funktion „Fusion AutoConstrain“ analysiert Skizzen und schlägt die Abhängigkeiten und Abmessungen vor, um Skizzen vollständig zu beschränken. 

 

Autodesk Fusion

Klassifizierung von Verbindungselementen für die Zeichnungsautomatisierung

 

Die Funktion „Fusion Fastener Classification for Drawing Automation“ erkennt, klassifiziert und entfernt Verbindungselemente aus Zeichnungen, um die Effizienz bei der Zeichnungserstellung zu verbessern.

 

Autodesk Maya

Deformation durch maschinelles Lernen

 

Die Funktion „Maya Machine Learning Deformer“ nähert sich der komplexen Deformation von Charakteren durch Schnelligkeit und Interaktivität an.

 

Autodesk Revit

Generatives Design in Revit

 

Die Funktion „Revit Generative Design in Revit“ arbeitet mit einem oder mehreren Ergebnissen, die in einem Spannungsverhältnis zueinander stehen, um eine Entwurfsstudie zu entwickeln. Dazu wird eine Reihe von Ergebnissen geliefert, die optimal sind, aber Kompromisse erfordern.

 

Dynamo

ML Node Autocomplete

 

Die Funktion „Dynamo ML Node Autocomplete“ nimmt eine Knoteneingabe und empfiehlt vor- oder nachgelagerte Knoten in einer hierarchisch geordneten Ergebnismenge.

 

Autodesk Research

Project Bernini Research

 

Das Autodesk Research Project Bernini Research-Modell generiert funktionale 3D-Formen aus einer Vielzahl von Eingaben, darunter 2D-Bilder, Text, Voxel und Punktwolken.

 

Skyline-Blick über München mit der Theatinerkirche St. Kajetan und dem Odeonplatz.

KI-Pakt der europäischen Kommission

Autodesk hat sich freiwillig dem KI-Pakt der EU verpflichtet, der Organisationen dazu ermutigt und dabei unterstützt, die Umsetzung von Maßnahmen des KI-Gesetzes in der gesamten EU vorauszuplanen.

Programminitiativen für vertrauenswürdige KI

Das Programm „Vertrauenswürdige KI“ von Autodesk ist für unsere Trusted KI-Grundsätze und -Praktiken sowie für unsere Zusammenarbeit mit Regierungs- und Industriegruppen verantwortlich, die sich für eine verantwortungsvolle KI einsetzen.

Eine lächelnde Frau steht mit verschränkten Armen im Vordergrund, während im Hintergrund Kollegen an einem Konferenztisch sitzen.

Governance, Risiko und Compliance

Die Trust Organization von Autodesk unter der Leitung des Chief Trust Officers implementiert Richtlinien und Prozesse zur Bewertung und Minderung von KI-Risiken und überprüft diese kontinuierlich. Wir bewerten regelmäßig Branchenpraktiken, Standards und neue Trends, um eine verantwortungsvolle Entwicklung und Anwendung von KI im Einklang mit globalen Gesetzen und Vorschriften zu KI, geistigem Eigentum, Datenschutz und Privatsphäre zu fördern.

Ein konzeptuelles Rendering moderner Gebäude mit Blick nach oben und blauem Himmel dazwischen.

NIST US AI Safety Institute Consortium (AISIC)

Autodesk arbeitet mit dem National Institute of Standards and Technology (NIST) im Artificial Intelligence Safety Institute Consortium zusammen, um wissenschaftlich fundierte und empirisch fundierte Leitlinien und Standards für KI-Messungen und -Richtlinien zu entwickeln und damit die Grundlage für KI-Sicherheit weltweit zu schaffen.

Das Innere eines Rechenzentrums mit Reihen blauer Datenserver.

Content Authenticity Initiative

Autodesk ist ein aktives Mitglied der Content Authenticity Initiative (CAI), die sich für die Schaffung eines sicheren Systems für die Herkunft digitaler Inhalte und die Transparenz von Medien einsetzt. Unsere Arbeit innerhalb der CAI ist vollständig konform mit den technischen Spezifikationen, die 2022 von der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) bzw. in den C2PA Content Credentials veröffentlicht wurden.

Kunden-Feedback

Autodesk holt regelmäßig Kundenfeedback ein, um sich ein Bild von der öffentlichen Meinung zum Thema KI zu machen, einschließlich Bedenken, Herausforderungen, Erwartungen und Anforderungen in Bezug auf die Ethik und den Einsatz von KI auf der Autodesk-Plattform. Schauen Sie sich an, was unsere Kunden zu sagen haben.

Leitfaden für KI-Transparenzkarten

Hier finden Sie Details zu allen Informationen, die wir über unsere KI-Funktionen weitergeben.

Was ist eine KI-Transparenzkarte?

Unsere KI-Transparenzkarten enthalten Details zu Funktionen, Datenquellen und Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen für die Funktionen der künstlichen Intelligenz in unseren Produkten.

Welche Informationen enthält der Kartentitel?

Der Name des Autodesk-Produkts und der Name der KI-Funktion werden oben auf der Karte unter der Aufschrift „KI-Transparenzkarte“ angezeigt.

  • Name des Autodesk-Produkts (z. B. Autodesk Forma)
  • KI-Funktion im Produkt (z. B. Analyse von gebundenem Kohlenstoff)

Was kann man der Beschreibung entnehmen?

Die Kartenbeschreibung fasst die Aktionen zusammen, die die KI-Funktion bei Verwendung im Produkt voraussichtlich ausführen wird.

Was beschreibt die Funktionsfähigkeit?

Die Funktionsfähigkeit beschreibt die Funktionen der KI- und/oder ML-Technologie (Machine Learning), die die KI-Funktion verbessern, indem einer der folgenden drei Begriffe verwendet wird:

  • Automatisieren: Autodesk AI reduziert sich wiederholende Aufgaben, indem es Schritte automatisiert, die traditionell manuelle Arbeit oder einen erheblichen Mehraufwand erfordern. Dadurch werden Fehler minimiert und mehr Zeit für kreative Arbeit und Innovation geschaffen.
  • Analysieren: Autodesk AI liefert Endbenutzern angesichts überwältigender Mengen komplexer Daten umsetzbare Einblicke und hilft ihnen, in Echtzeit zu verstehen, worauf es ankommt, um die intelligentesten Lösungen zu entwickeln.
  • Verstärken: Autodesk AI erweitert die kreative Untersuchung und Problemlösung, indem die Geschwindigkeit, Qualität und Breite des Denkens durch kontextbezogenes Verständnis verbessert werden.  

Was ist eine Modellquelle?

Die Modellquelle beschreibt den Quelltyp, auf dessen Grundlage das Modell für die KI-Funktion entwickelt wurde:

  • Proprietär: Das KI/ML-Modell wurde intern von Autodesk entwickelt.
  • Open Source: Autodesk verwendet ein KI-/ML-Modell, das von einem Drittanbieter entwickelt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde.
  • Lizenziert: Autodesk verfügt über eine Lizenz zur Nutzung des von einem Drittanbieter entwickelten KI-/ML-Modells.
  • Kombination: Ein Teil des KI-/ML-Modells wurde intern von Autodesk entwickelt, die anderen Teile wurden von einem Drittanbieter (Open Source und/oder lizenziert) entwickelt.

Was bedeutet die primäre Technik?

Die Modelle hinter den einzelnen KI-Funktionen verwenden Methoden, Ansätze und Techniken, um aus Daten zu lernen, Muster zu finden, Aufgaben auszuführen und Ergebnisse zu erzielen. Wir verwenden Techniken, die die Qualität und den Wert unserer Produkte für die Kunden verbessern. Die Techniken werden ständig weiterentwickelt und in einigen Fällen werden mehrere Techniken verwendet, von denen einige hier möglicherweise nicht aufgeführt sind. In diesem Feld wird die primäre Technik beschrieben, die zur Entwicklung der KI-Funktion verwendet wurde:

  • Transformer: Eine Technik des maschinellen Lernens, die darauf abzielt, Daten zu verarbeiten und zu verstehen, um sequenzielle Aufgaben, wie z. B. Sprachübersetzungen, effizienter ausführen zu können.
  • Codierung: Ein Prozess, bei dem Daten in ein bestimmtes Format konvertiert werden, das von Modellen für maschinelles Lernen effizient verarbeitet werden kann.
  • Klassifizierung: Eine überwachte Lerntechnik, die Elemente in vordefinierte Kategorien einordnet und die Kategorie neuer Beobachtungen auf der Grundlage historischer Daten vorhersagt.
  • Neuronales Netz (NN): Eine Deep-Learning-Technik, bei der Informationen in eine Richtung fließen, von Input zu Output, ohne Zyklen oder Schleifen.
  • Predictor: KI-Technik, die aus Daten lernt, um fundierte Vorhersagen über zukünftige Ereignisse oder Ergebnisse auf der Grundlage historischer Daten und Muster zu treffen, wie z. B. Prognoseergebnisse, Entscheidungsfindung und Erkenntnisgewinn.
  • Genetische Algorithmen: Eine Methode zur Lösung von sowohl eingeschränkten als auch uneingeschränkten Optimierungsproblemen, die auf Konzepten der natürlichen Selektion basiert.
    • Abhängige Optimierungsprobleme verwenden logische Grenzwerte oder Bedingungen, die bei der Lösung eines Problems berücksichtigt werden müssen. Sie spiegeln reale Einschränkungen in Bezug auf Dinge wie Produktionskapazität, Bestand, verfügbaren Platz usw. wider.
    • Optimierungsprobleme ohne Abhängigkeiten befassen sich mit Situationen, in denen es keine vordefinierten Grenzwerte oder Bedingungen gibt, die für eine Lösung in Betracht gezogen werden müssen.
  • Transformatordiffusion: Eine Transformatortechnik (siehe Transformator oben), bei der Daten durch Umkehren eines Diffusionsprozesses generiert werden, indem allmählich Datenrauschen hinzugefügt wird.

Was ist eine benutzergesteuerte Funktion?

Wird mit „Ja“ oder „Nein“ angegeben und beschreibt, ob die generierte Ausgabe vom Benutzer überprüft und/oder weiter aktualisiert werden kann, bevor eine endgültige Maßnahme ergriffen wird. Dies wird auch als „Human in the Loop“ bezeichnet.

Was zeigen die Informationen zu personenbezogenen Daten?

In diesem Abschnitt wird angegeben, ob die für die Entwicklung dieser Funktion verwendeten Trainings-, Test- oder Validierungsdatensätze auch personenbezogene Daten enthalten. 

Welche Datenquellen gibt es?

Die auf der Karte aufgeführte Datenquellenbezeichnung gibt die Typen von Datenquellen an, die für die Entwicklung dieser Funktion verwendet werden. Dazu gehören auch die Daten, die zum Trainieren des Modells verwendet wurden, auf dem die KI-Funktion basiert. Die Arten von Quellen werden wie folgt kategorisiert:

  • Open Source: Daten, die zur Nutzung, Änderung und Verteilung unter einer offenen Lizenz frei verfügbar sind.
  • Kundeninhalte: Daten, die der Kunde oder seine autorisierten Benutzer an das Produkt übermitteln oder hochladen, wie in den Nutzungsbedingungen von Autodesk als „Ihre Inhalte“ näher definiert.
  • Synthetische Daten: Von einem System oder Modell generierte Daten, die die Struktur und die statistischen Eigenschaften realer Daten nachahmen und ihnen ähneln können.
  • Kommerziell: Daten, die von Dritten im Rahmen einer beschränkten Lizenz gekauft und/oder erworben werden.
  • Mix: Es wurde mehr als eine Datenquellenkategorie verwendet.
  • Vom Kunden trainiert: Der Kunde hat das Training durchgeführt und dabei seine eigenen proprietären Daten verwendet.

Welches Format wird gewählt?

Die verschiedenen Formate sind angegeben als Opt-in/Opt-out, No oder N/A. Diese Kennzeichnungen geben an, welche Form der Wahl den Kunden und/oder ihren Nutzern zur Verfügung steht, wenn ihre Daten für die Entwicklung/Verbesserung der KI-Funktion verwendet werden.

  • Opt-in/Opt-out: Der Kunde kann wählen, ob er seine Daten für die Entwicklung/Verbesserung von Funktionen nutzen möchte oder nicht.
  • Nein: Eine Auswahl wird nicht angeboten.
  • N/A: Eine Auswahl ist nicht anwendbar, da keine Kundeninhalte für die Entwicklung/Verbesserung von Funktionen verwendet werden.

Welche Verschlüsselungsinformationen werden angezeigt?

Wir stellen Informationen über zwei Arten von Verschlüsselung bereit: Verschlüsselung im Ruhezustand und Verschlüsselung während der Übertragung. Beide werden mit Ja oder Nein angegeben.

  • Verschlüsselung im Ruhezustand: Gibt an, ob die Daten in den Datenbanken, in denen sie verwaltet werden, verschlüsselt sind. Für die gesamte Verschlüsselung im Ruhezustand wird der Advanced Encryption Standard (AES) mit einer Schlüssellänge von 256 Bit verwendet, der auch als AES-256 bezeichnet wird.
  • Verschlüsselung während der Übertragung: Gibt an, ob die Daten bei der Übertragung von einem Punkt zum anderen verschlüsselt werden. Autodesk erzwingt die Verschlüsselung während der Übertragung über die HTTPS-Standardverschlüsselung, RSA mit AES-256 und mindestens TLS1.2.

Auf welche anderen Schutzmaßnahmen wird Bezug genommen?

In diesem Abschnitt der Karte wird ggf. angegeben, welche anderen wichtigen Mechanismen zusätzlich zu unseren standardmäßigen Sicherheitsmechanismen eingesetzt werden, um die Vertraulichkeit und den Schutz der Daten zu wahren. Diese Sicherheitsvorkehrungen gelten sowohl für personenbezogene Daten als auch für Unternehmensdaten.

  • Tokenisierung: Informationssequenzen in Daten werden in kleinere Einheiten unterteilt, die als „Token“ bezeichnet werden.
  • De-Identifikation: Kennungen werden aus den Daten entfernt und durch Platzhalterwerte ersetzt.
  • Anonymisierung: Der Datensatz enthält keine identifizierbaren Informationen und es gibt keine Möglichkeit, die Informationen mit identifizierbaren Informationen zu verknüpfen.
Mehr Karteninformationen anzeigen

Jetzt handeln

Brauchen Sie Unterstützung?

Starten Sie eine Suche, um Antworten auf Ihre Fragen zu finden, oder bitten Sie einen unserer Mitarbeiter um Hilfe.

Entscheidung für Originalsoftware

Reduzieren Sie das Risiko von Malware und Softwarefehlern, indem Sie originale Autodesk-Lösungen verwenden.

Health Dashboard besuchen

Tritt bei einem Autodesk-Produkt oder -Service ein Ausfall auf? Prüfen Sie den Echtzeitstatus Ihrer Cloud-Services.

Sicherheitslücke melden

Helfen Sie uns dabei, die Produktsicherheit zu verbessern, indem Sie Remotecodeausführung, Authentifizierungsumgehung oder andere Sicherheitslücken melden.