Revolutionierung von Arbeitsabläufen mit Konfigurationen in Autodesk Fusion 360

Trent Still Oktober 12, 2023

14 min read

Autodesk Fusion Logo

Elevate your design and manufacturing processes with Autodesk Fusion

This post is also available in: Français (Französisch) Italiano (Italienisch) English (Englisch)

Jetzt neu in Autodesk Fusion: Konfigurationen Erfahren Sie, warum Konfigurationen ein unverzichtbares Hilfsmittel darstellen, das einen optimierten Ansatz für die Entwurfsoptimierung, Risikominderung und Kosteneffizienz bietet.

design configurations autodesk fusion

Infolge des steten Wandels in der Fertigung suchen Fachleute aus allen Branchen kontinuierlich nach Lösungen, die die Produktivität steigern, die Markteinführungszeit verkürzen und die Produktqualität verbessern.

Fusion 360, die integrierte Konstruktions- und Fertigungssoftware von Autodesk, nimmt bereits seit langem eine Vorreiterrolle ein, wenn es um Innovationen geht. Dank der nahtlosen Integration von CAD-, CAM-, CAE- und Leiterplattenwerkzeugen in einer einzigen Cloud-basierten Plattform ist Fusion 360 die Komplettlösung sowohl für Konstrukteure als auch für Ingenieure und Fertigungstechniker. Und mit der Einführung von Konfigurationen in Fusion 360 erfahren die Paradigmen von Konstruktions- und Entwicklung jetzt einen grundlegenden Wandel.

Konfigurationen im Überblick

Konfigurationen bieten eine intelligente Möglichkeit, den Nutzen Ihrer parametrischen Konstruktionen zu maximieren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mehrere Konstruktionsvarianten anhand eines einzigen, einheitlichen Modells zu erstellen und zu verwalten. Das Nutzenargument geht jedoch weit über die bloße Modellverwaltung hinaus. Konfigurationen bieten Profis eine beispiellose Flexibilität für die Arbeitsabläufe in der Konstruktion und Fertigung.

Ganz gleich, ob Sie im Automobildesign tätig sind, wo verschiedene Modell-Trims eine Notwendigkeit darstellen, oder im Bereich der medizinischen Geräte, die unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden müssen, oder ob Sie im Konsumgütersektor mehrere Produktangebote in einem einzigen Fertigungszyklus iterieren möchten. Konfigurationen versehen Konstruktionen mit einer Individualisierungsfähigkeit, die Sie schon immer gebraucht haben, die Ihnen aber bislang verwehrt war.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine komplette Produktlinie, ohne für jede Variante neue Modelle erstellen zu müssen. Oder stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Ihre Fertigungsarbeitsabläufe insofern optimiert sind, dass sie eine Grundkonstruktion schnell an verschiedene Produktionsphasen oder Materialien anpassen können. Hierbei handelt es sich nicht lediglich um allmähliche Aktualisierungen. Vielmehr stellt dies eine umfassende Verbesserung dar, die sich positiv auf jeden Aspekt Ihres Projektlebenszyklus auswirken wird.  

Wir wollen nun die vielfältigen Vorteile, praktischen Anwendungsfälle und Funktionen untersuchen, die sich aus Konfigurationen ergeben. Erfahren Sie, wie Sie mit Konfigurationen Zeit sparen, Kosten senken und Ihre Methoden der Problemlösung, Konstruktionsprüfung und Projektausführung revolutionieren können.

Konfigurationen: Erste Schritte

Erschließen Sie sich ein gewaltiges Konstruktionspotenzial

Im Wesentlichen dienen Konfigurationen in Fusion 360 als ein Mechanismus, der es Ihnen ermöglicht, mehrere Konstruktionsvariationen innerhalb eines einzigen Modells zu verwalten. Aber was bedeutet das für Sie als Anwender? Sie brauchen nicht mehr für jede Konstruktionsvariante Modelle zu klonen oder komplett neue Dateien zu erstellen. Stattdessen können Sie jetzt eine einzelne konfigurierte Konstruktion entwickeln, bei der es sich um einen neuen Dokumenttyp in Fusion 360 handelt, der eine Konfigurationstabelle enthält. In dieser Tabelle können Sie mehrere Konfigurationen definieren und verwalten. Stellen Sie sich diese als verschiedene Untermodelle vor, die in ein und demselben Dokument vorhanden sind.  

Erstellen und Verwalten von Konfigurationen

Im Arbeitsbereich „Konstruktion“ wird eine neue Gruppe namens „Konfigurieren“ in der Befehlszeile angezeigt. Sie können hier eine konfigurierte Konstruktion von Grund auf neu beginnen oder sie aus einer bestehenden Konstruktion erstellen. Anschließend haben Sie Zugriff auf die Konfigurationstabelle, in der jede Zeile eine eigene Variante Ihrer Konstruktion darstellt. Um zwischen Konfigurationen zu wechseln, brauchen Sie einfach nur auf diese Zeilen doppelzuklicken. Es ist also unglaublich einfach, verschiedene Konstruktionsvarianten miteinander zu vergleichen.

Konfigurieren von Elementen und Objekten

Was können Sie also konfigurieren? Sehr viel! In Fusion 360 werden konfigurierbare Aspekte im Browser und auf der Zeitachse blau hervorgehoben. Diese können von Elementparametern und Komponentensichtbarkeit über Materialtypen, Darstellungen bis hin zu komplexen regelbasierten Einstellungen reichen. Durch einfaches Klicken auf ein hervorgehobenes Element oder Objekt wird die entsprechende Liste der konfigurierbaren Aspekte angezeigt. Markieren Sie die gewünschten Elemente, um sie als Spalten in die Konfigurationstabelle einzufügen, die Sie dann bearbeiten können. 

Erstellen von benutzerdefinierten Stiltabellen und Eigenschaften

Wenn Sie mehrere ähnliche Aspekte bearbeiten, können Sie diese in benutzerdefinierten Stiltabellen zusammenfassen. Dies ist praktisch, um die Komplexität möglichst gering zu halten, und ermöglicht es Ihnen, Konfigurationen effizienter zu erstellen. Jede Konfiguration kann auch über eine eindeutige Bauteilnummer und Beschreibung verfügen, die auf der Registerkarte „Eigenschaften“ der Konfigurationstabelle festgelegt werden. 

Konfigurationen: Mehr als nur der Arbeitsbereich „Konstruktion“

Die Möglichkeiten von Konfigurationen sind nicht auf die Konstruktionsphase beschränkt. Nachdem Sie Ihre Konfigurationen erstellt haben, werden diese fester Bestandteil Ihrer Arbeitsabläufe im gesamten Fusion 360-Ökosystem. Ganz gleich, ob Sie mit Rendering, Animation, Simulation oder Fertigung arbeiten – Konfigurationen können eingefügt, abgeleitet oder für die Anpassung an verschiedene Arbeitsumgebungen eingesetzt werden. Sie können also Renderings für jede Konfiguration erstellen, Simulationsstudien einrichten und lösen, Fertigungseinrichtungen erstellen und sogar Werkzeugwege generieren. All dies, ohne zwischen verschiedenen Konstruktionsdateien wechseln zu müssen.  

Verschachtelte Konfigurationen für komplexe Baugruppen

Sie können mit den Konfigurationen sofort beginnen, um Ihre Konstruktions- und Fertigungsprozesse zu optimieren, indem Sie zunächst die nachfolgenden wichtigen Funktionen kennenlernen. Ob Sie nun als Einzelperson oder als Teil eines großen Konstruktionsteams tätig sind: Die Vorteile sind enorm. Die innovativen Konfigurationen in Fusion 360 sorgen für kürzere Konstruktionszeiten, niedrigere Kosten und mehr Effizienz. 

Unser Kollege Justin Brouillette von Portland CNC hat eine tolle Arbeit für Sie vorbereitet, die Ihnen den Einstieg in die Konfigurationen erleichtert. Hier erfahren Sie mehr.

Branchenvorteile: Nutzung von Konfigurationen während des gesamten Produktentwicklungsprozesses

Die Einführung von Konfigurationen in Fusion 360 stellt nicht einfach nur eine zusätzliche Funktion dar. Es ist vielmehr ein Upgrade, das sich auf jede Phase des Produktentwicklungszyklus auswirkt. Wir wollen nun die konkreten Vorteile für verschiedene Branchen und deren sofortige Umsetzung in Ihrem Unternehmen oder Prozess genauer betrachten. 

Für komplexe Baugruppen unterstützt Fusion 360 verschachtelte Konfigurationen. Diese leistungsstarke Funktion ist besonders für die Arbeit an Projekten mit mehreren Komponenten geeignet. Sie können eine konfigurierte Komponente in eine andere Konstruktion einfügen und die zugehörigen Elemente weiter konfigurieren. Es ist wie eine Konfiguration innerhalb einer anderen Konfiguration, die eine zusätzliche Ebene der Individualisierung und Anpassbarkeit bietet.

Beschleunigte Prototypenerstellung und Konstruktionsphasen

Die Leistungsfähigkeit von Konfigurationen wird besonders in den Phasen der Konstruktion und der Prototypenerstellung deutlich. Anstatt für jede Variante mehrere Dateien oder Klone zu erstellen, können Sie alle Variationen in einer einzelnen konfigurierten Konstruktion verarbeiten. Die sofortige Bereitstellung erfolgt einfach durch Öffnen der vorhandenen Standardkonstruktionen und Konvertieren mithilfe des Befehls „Konfigurieren“. Anschließend können Sie mehrere Konstruktionsiterationen mit einem einfachen Mausklick erkunden. Dadurch wird die Markteinführungszeit drastisch verkürzt, und der finanzielle Aufwand für die Verwaltung mehrerer Dateien wird reduziert.

Beispiel einer akkubetriebenen Nagelpistole

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ihr Unternehmen entwickelt eine akkubetriebene Nagelpistole, die Sie in drei Ausführungen anbieten möchten: 

Normalerweise wären hierfür separate Konstruktionsdateien für jede Ausführung erforderlich, was wiederum die Komplexität der Konstruktionsphase und damit auch die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöht.  

Mit Konfigurationen in Fusion 360 finden alle diese unterschiedlichen Ausführungen hingegen in einer einzigen Konstruktionsdatei Platz. In der Konfigurationstabelle können Elemente wie Motorleistung, Akkugröße und sogar Sicherheitsfunktionen, die auf die jeweilige Version zugeschnitten sind, unterschieden werden.  

Wenn Sie beispielsweise entscheiden, dass die Ergonomie des Griffs verbessert werden soll, müssen Sie diese Änderung in der Konfigurationstabelle nur einmal vornehmen. Die Änderung wird dann automatisch auf alle Versionen der Nagelpistole angewendet. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Konstruktionsiterationen schneller und einheitlicher sind, wodurch das Fehlerrisiko deutlich reduziert wird. 

Die Vorteile reichen bis zur Prototypenerstellung. Sie können die Änderungen in allen Versionen virtuell testen, bevor Sie sich für die Fertigung physischer Prototypen entscheiden. Dies spart Zeit und Ressourcen. Wenn Sie von der Konstruktion zur Fertigung übergehen, können Sie die CAM-Arbeitsabläufe für alle Konfigurationen durch einfaches Klicken auf eine Schaltfläche aktualisieren, wodurch Sie die langwierigen Verfahren zur Werkzeugweg-Neuberechnung nicht mehr benötigen. 

Schließlich ermöglicht der Einsatz von Konfigurationen in Fusion 360 einen optimierten, kosteneffektiven und zeitsparenden Ansatz für die Prototypenerstellung und Produktion von Konsumgütern.

Optimierte Arbeitsabläufe in der Fertigung

„Das Problem bei Mountainbikes ist, dass es nur sehr wenige Standards gibt. Ich muss 10 verschiedene Größen von ein und derselben Komponente herstellen, beispielsweise der Sattelstützenklemme. Das bedeutete 10 Dokumente, 10 verschiedene Entwürfe und 10 Probleme, wann immer etwas aktualisiert wurde. Wir optimieren ständig Werkzeugwege und mussten dafür die Verbesserungen auf jeden von ihnen einzeln anwenden. Jetzt brauche ich nur noch eine einzelne Datei, die alle Varianten steuert. Wenn ich die Geschwindigkeiten und Vorschübe oder Bahnabstände eines Werkzeugwegs ändern möchte, ist es eine einzige Anpassung, nicht 10. Wenn dann noch eine elfte Variante hinzukommt, brauche ich einfach nur eine neue Zeile hinzuzufügen und einen neuen Durchmesser einzugeben.“ – Phil Law, Gründer von PEMBREE

Im Fertigungssektor sind Konfigurationen eine entscheidende Neuerung. Stellen Sie sich vor, Sie müssen den Werkzeugweg jedes Mal neu berechnen, wenn Sie eine geringfügige Änderung an Ihrer Konstruktion vornehmen. Mit Konfigurationen können Sie Ihre CAM-Arbeitsabläufe sofort und mit einem einzigen Klick aktualisieren, wodurch Sie Produktions-Jobs effizient drehen oder skalieren können. Durch Wechseln der jeweils aktiven Konfiguration können Sie unterschiedliche Werkzeugwege für jede Variante innerhalb derselben konfigurierten Konstruktionsdatei generieren.

Wir kehren zu unserem Beispiel der akkubetriebenen Nagelpistole zurück, die mehrere Konfigurationen aufweist: ein Basismodell, ein Profi-Modell und ein leichtes, tragbares Modell.

In der Vergangenheit musste die Fertigung dieser unterschiedlichen Modelle auf separaten Setups, möglicherweise unterschiedlichen Maschinen oder Fertigungsstraßen erfolgen. Die Fehlerwahrscheinlichkeit und die Dauer für die Werkzeugneubestückung zwischen verschiedenen Versionen konnten erheblich sein. Im Gegensatz dazu können Sie mit Konfigurationen in Fusion 360 die verschiedenen Bearbeitungsoperationen für jedes Modell in einer einzigen Datei definieren. Müssen Sie die Bohrergröße für das Motorgehäuse des Profi-Modells anpassen? Nehmen Sie die Änderung in der Konfigurationstabelle vor, und sie wird sofort in die CAM-Einrichtung übernommen. 

Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit beim Wechseln zwischen verschiedenen Setups, sondern es gewährleistet auch die Konsistenz zwischen allen Versionen. Sobald Sie den Arbeitsablauf für die Fertigung eines Modells eingerichtet haben, sind bei diesem Szenario nur ein paar Klicks nötig, um den Arbeitsablauf für ein anderes Modell anzupassen. Dies ermöglicht einen schnellen Übergang von einer Produktkonfiguration zu einer anderen, reduziert die Maschinenausfallzeiten und erhöht die betriebliche Effizienz insgesamt.

Konfigurationen in Fusion 360 sind ein leistungsstarkes Hilfsmittel, um Fertigungsarbeitsabläufe flexibler, präziser und kostengünstiger zu gestalten und so die Markteinführung unterschiedlicher Produkte zu beschleunigen.

Verbesserte Simulation und Tests

In Branchen, in denen Simulationen und Tests wichtig sind, etwa der Luft- und Raumfahrt- und der Automobilindustrie, bieten Konfigurationen einen einzigartigen Vorteil. Mit nur wenigen Klicks können Sie zwischen verschiedenen Konfigurationen wechseln, um unterschiedliche Simulationsstudien auszuführen. So reduzieren Sie unvorhersehbare Risiken, bevor Sie ein Produkt auf den Markt bringen. Dieser Ansatz für die Simulation zahlreicher Varianten verbessert nicht nur die Zuverlässigkeit des Endprodukts, sondern senkt auch die Kosten, die mit späten Konstruktionsänderungen verbunden sind. 

Beispiel für eine Radaufhängung

Stellen Sie sich vor, Sie entwerfen eine Radaufhängung mit unterschiedlichen Federraten oder einen Flügel für die Luft- und Raumfahrt mit variabler Flugzeughautdicke für eine optimale Aerodynamik. 

Im Arbeitsbereich „Simulation“ von Fusion können Anwender Konfigurationen nutzen, um verschiedene Konstruktionsvarianten zu erstellen, für jede einzelne davon Simulationsstudien auszuführen, diese Studien konfigurationsübergreifend zu duplizieren und die Ergebnisse zu analysieren, um letztlich die optimale Konstruktion zu finden. 

Sie können beispielsweise die Spannungsverteilung für eine neue Konstruktion eines Kohlefaserflügels in einem Flugzeug simulieren. Mit wenigen Klicks können Sie zu einer anderen Konfiguration mit einem anderen Verbundmaterial wechseln und sofort einen neuen Durchgang von Simulationen ausführen, um die Ergebnisse zu vergleichen. Durch diesen optimierten Prozess wird die für die Simulation benötigte Zeit erheblich verkürzt. Er ermöglicht schnelle Echtzeit-Entscheidungen und ist damit bahnbrechend für Branchen mit hohem Zeitaufwand wie die Automobil- und die Luft- und Raumfahrtindustrie.

Robuste Individualisierungsmöglichkeiten für Konsumgüter

In der Konsumgüterbranche sind individuelle Anpassungen das tägliche Brot. Konfigurationen ermöglichen einfache Anpassungen von Merkmalen, Materialien und Formen. Unternehmen können dadurch auf effektive Weise individuelle Produkte anbieten. Wenn Sie in einer Branche tätig sind, in der die Individualisierung von zentraler Bedeutung ist, können Sie in einer Konfigurationstabelle verschiedene Produktvarianten einrichten, um eine umfassende Produktlinie ohne die übliche betriebliche Komplexität anzubieten.

In der heutigen technischen Welt werden intelligente Produkte wie Geräte zur Automatisierung im Haushalt immer mehr an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher angepasst. Stellen Sie sich einen intelligenten Thermostat mit austauschbaren Blenden und unterschiedlichen Sensorfunktionen vor. Die robusten Individualisierungsmöglichkeiten der Konfigurationen von Fusion 360 können die Konstruktion und Fertigung solch komplexer Produkte erheblich erleichtern.

Flexible Entwicklung im Elektronikbereich

Die Agilität, die Konfigurationen bieten, sind perfekt für die sich schnell weiterentwickelnde Elektronikbranche geeignet. Unabhängig davon, ob Sie Leiterplattenbemaßungen anpassen oder Gehäusekonstruktionen ändern, können Sie mehrere Iterationen schnell durchspielen. Es ist die gleiche Datei, die gleiche Benutzeroberfläche, aber mit vielfältigen Möglichkeiten. Für die Implementierung braucht man jetzt lediglich zum gewünschten Teil zu navigieren und die Konfiguration auszuwählen, die Ihren neuen Anforderungen entspricht.

Realistische Analysen und Integration von Feedback

Ein häufig übersehener, aber sehr nützlicher Arbeitsablauf ist die Möglichkeit, realistische Analysen und Kundenfeedback direkt in Ihre konfigurierte Konstruktion zu integrieren. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, können Sie die Änderungen an vorhandenen Konfigurationen sofort einarbeiten oder sogar neue Konfigurationen erstellen, um die Marktanforderungen besser zu erfüllen, ganz ohne Beeinträchtigung des bestehenden Produktions-Setups. 

Konfigurationen bieten mehr als nur optimierte Konstruktionsfunktionen. Sie bieten eine ganzheitliche Verbesserung für Ihre gesamte Produktentwicklungsumgebung. Durch die effektive Nutzung dieser Funktion können Unternehmen ihre Effizienz steigern, die Markteinführungszeit verkürzen, Kosten sparen und ihre Produktentwicklung flexibler und reaktionsfreudiger gestalten.

Ein Paradigmenwechsel in Konstruktion und Fertigung mit Konfigurationen in Autodesk Fusion

Die Einführung von Konfigurationen in Fusion 360 ist nicht nur ein weiteres Update bestehender Funktionen. Es ist ein Paradigmenwechsel, der den Ansatz von Konstruktion, Entwicklung und Fertigung revolutionieren wird. Mit dieser Funktion läutet Fusion 360 ein neues Zeitalter für CAD, CAM und CAE ein. Sie bietet eine ganzheitliche Lösung, die die Art und Weise transformiert, wie Produkte konstruiert, getestet und hergestellt werden.

Vorteile von Konfigurationen:

Konfigurieren Sie noch heute

In einer Welt, in der Wettbewerbsvorteile oft daran gemessen werden, wie schnell und effizient ein Produkt auf den Markt gebracht werden kann, stellen Konfigurationen einen wahren Umbruch dar. Er verändert die Art und Weise, wie Produkte konstruiert und hergestellt werden, grundlegend und bietet einen zusammenhängenden, integrierten Ansatz, der in unterschiedlichen Branchen sofort umgesetzt werden kann. Wenn Sie die Produktivität steigern, die Kosten senken und in einem schnelllebigen Markt bestehen wollen, sind die Konfigurationen in Fusion 360 die bahnbrechende Lösung, auf die Sie gewartet haben.

Full-access Fusion Trial
Unlock all of Fusion's advanced features and functionality - free for 30 days.
Start Free Trial

Tags and Categories

Elektrotechnik

Get Fusion updates in your inbox

By clicking subscribe, I agree to receive the Fusion newsletter and acknowledge the Autodesk Privacy Statement.

______
icon-svg-close-thick

Cookie-Einstellungen

Der Datenschutz liegt uns am Herzen, ebenso wie ein optimales Anwendererlebnis. Damit wir Ihnen relevante Informationen präsentieren und unsere Anwendungen an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir Daten über Ihr Nutzerverhalten auf dieser Website.

Dürfen wir Ihre Daten erfassen und verwenden?

Erfahren Sie mehr über die externen Dienstleister, die wir in Anspruch nehmen, und lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendig – erforderlich für die Funktionsfähigkeit der Website und die Bereitstellung der Services

Diese Cookies ermöglichen uns, Ihre Präferenzen oder Anmeldedaten aufzuzeichnen, auf Ihre Anfragen zu reagieren und die Artikel in Ihrem Warenkorb zu verarbeiten.

Erfahrung verbessern – Anzeige relevanter Inhalte

Mit diesen Cookies können wir Ihnen verbesserte Funktionalität und stärkere Personalisierung bieten. Sie werden entweder von uns selbst gesetzt oder von Drittanbietern, deren Dienste wir in Anspruch nehmen, um Ihnen personalisierte Informationen und Erfahrungen zu präsentieren. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, stehen Ihnen einige oder alle dieser Dienste nicht zur Verfügung.

Werbung anpassen – Schalten zielgerichteter Werbeanzeigen

Diese Cookies erfassen auf Grundlage Ihrer Aktivitäten und Interessen Daten über Sie, mit denen wir für Sie relevante Werbung anzeigen und deren Effektivität messen können. Durch die Erfassung dieser Daten orientieren sich die Werbeanzeigen stärker an Ihren Interessen. Falls Sie diese Cookies nicht akzeptieren, wird Ihnen Werbung angezeigt, die weniger relevant für Sie sein könnte.

icon-svg-close-thick

SERVICES VON DRITTANBIETERN

Erfahren Sie mehr über die von uns verwendeten Services von Drittanbietern in jeder Kategorie und über die Nutzung der Daten, die wir online von Ihnen erfassen.

icon-svg-hide-thick

icon-svg-show-thick

Unbedingt notwendig – erforderlich für die Funktionsfähigkeit der Website und die Bereitstellung der Services

Qualtrics
Wir nehmen die Dienste von Qualtrics in Anspruch, um Kundenfeedback anhand von Befragungen und Onlineformularen einzuholen. Sie können auf Zufallsbasis für die Teilnahme an einer Befragung ausgewählt werden oder sich aktiv für die Mitteilung Ihres Feedbacks entscheiden. Wir erfassen Daten zu dem Zweck, ein besseres Verständnis der Aktionen zu erhalten, die Sie vor der Teilnahme an einer Befragung durchgeführt haben. Dadurch sind wir besser in der Lage, jegliche von Ihnen erfahrene Probleme abzustellen. Qualtrics-Datenschutzrichtlinie
Akamai mPulse
Wir nehmen die Dienste von Akamai mPulse in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Akamai mPulse-Datenschutzrichtlinie
Digital River
Wir nehmen die Dienste von Digital River in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Digital River-Datenschutzrichtlinie
Dynatrace
Wir nehmen die Dienste von Dynatrace in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Dynatrace-Datenschutzrichtlinie
Khoros
Wir nehmen die Dienste von Khoros in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Khoros-Datenschutzrichtlinie
Launch Darkly
Wir nehmen die Dienste von Launch Darkly in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Launch Darkly-Datenschutzrichtlinie
New Relic
Wir nehmen die Dienste von New Relic in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. New Relic-Datenschutzrichtlinie
Salesforce Live Agent
Wir nehmen die Dienste von Salesforce Live Agent in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Salesforce Live Agent-Datenschutzrichtlinie
Wistia
Wir nehmen die Dienste von Wistia in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Wistia-Datenschutzrichtlinie
Tealium
Wir nehmen die Dienste von Tealium in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Tealium-Datenschutzrichtlinie
Upsellit
Wir nehmen die Dienste von Upsellit in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Upsellit-Datenschutzrichtlinie
CJ Affiliates
Wir nehmen die Dienste von CJ Affiliates in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. CJ Affiliates-Datenschutzrichtlinie
Commission Factory
Wir nehmen die Dienste von Commission Factory in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Commission Factory-Datenschutzrichtlinie
Google Analytics (Strictly Necessary)
Wir nehmen die Dienste von Google Analytics (Strictly Necessary) in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Google Analytics (Strictly Necessary)-Datenschutzrichtlinie
Typepad Stats
Wir nehmen die Dienste von Typepad Stats in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Typepad Stats-Datenschutzrichtlinie
Geo Targetly
Wir verwenden Geo Targetly, um Website-Besucher auf die für sie relevantesten Webseiten zu leiten und/oder maßgeschneiderte Inhalte für ihren Standort anzubieten. Geo Targetly ermittelt den ungefähren Standort eines Geräts anhand der IP-Adresse eines Website-Besuchers. Dadurch werden Besuchern Inhalte in ihrer (wahrscheinlichsten) lokalen Sprache angezeigt.Geo Targetly-Datenschutzrichtlinie
SpeedCurve
Wir verwenden SpeedCurve, um die Leistung Ihrer Website zu überwachen und zu messen, indem wir die Ladezeiten von Webseiten sowie die Reaktionszeit von nachfolgenden Elementen wie Bildern, Skripten und Text messen.SpeedCurve-Datenschutzrichtlinie
Qualified
Qualified is the Autodesk Live Chat agent platform. This platform provides services to allow our customers to communicate in real-time with Autodesk support. We may collect unique ID for specific browser sessions during a chat. Qualified Privacy Policy

icon-svg-hide-thick

icon-svg-show-thick

Erfahrung verbessern – Anzeige relevanter Inhalte

Google Optimize
Wir nehmen die Dienste von Google Optimize in Anspruch, um neue Funktionen auf unseren Websites zu testen und Ihre Erfahrung mit solchen Funktionen individuell anzupassen. Dazu erfassen wir Daten zur Verhaltensweise während Ihrer Nutzung unserer Websites. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID und weitere Angaben gehören. Es kann vorkommen, dass unsere Websites aufgrund von Funktionstests unterschiedlich ausfallen oder Ihnen personalisierte Inhalte auf Basis Ihrer Besucherattribute angezeigt werden. Google Optimize-Datenschutzrichtlinie
ClickTale
Wir nehmen die Dienste von ClickTale in Anspruch, um ein besseres Verständnis jeglicher Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Websites zu erlangen. Wir zeichnen Sitzungen auf, um zu erfahren, wie Sie mit unseren Websites und den einzelnen Elementen auf den entsprechenden Seiten interagieren. Personenbezogene Daten werden dabei maskiert und nicht erfasst. ClickTale-Datenschutzrichtlinie
OneSignal
Wir nehmen die Dienste von OneSignal in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von OneSignal unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von OneSignal als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die OneSignal von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir OneSignal bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. OneSignal-Datenschutzrichtlinie
Optimizely
Wir nehmen die Dienste von Optimizely in Anspruch, um neue Funktionen auf unseren Websites zu testen und Ihre Erfahrung mit solchen Funktionen individuell anzupassen. Dazu erfassen wir Daten zur Verhaltensweise während Ihrer Nutzung unserer Websites. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID und weitere Angaben gehören. Es kann vorkommen, dass unsere Websites aufgrund von Funktionstests unterschiedlich ausfallen oder Ihnen personalisierte Inhalte auf Basis Ihrer Besucherattribute angezeigt werden. Optimizely-Datenschutzrichtlinie
Amplitude
Wir nehmen die Dienste von Amplitude in Anspruch, um neue Funktionen auf unseren Websites zu testen und Ihre Erfahrung mit solchen Funktionen individuell anzupassen. Dazu erfassen wir Daten zur Verhaltensweise während Ihrer Nutzung unserer Websites. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID und weitere Angaben gehören. Es kann vorkommen, dass unsere Websites aufgrund von Funktionstests unterschiedlich ausfallen oder Ihnen personalisierte Inhalte auf Basis Ihrer Besucherattribute angezeigt werden. Amplitude-Datenschutzrichtlinie
Snowplow
Wir nehmen die Dienste von Snowplow in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Snowplow-Datenschutzrichtlinie
UserVoice
Wir nehmen die Dienste von UserVoice in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. UserVoice-Datenschutzrichtlinie
Clearbit
Clearbit ermöglicht Datenanreicherung in Echtzeit, um unseren Kunden eine personalisierte und relevante Benutzererfahrung zu bieten. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, verwendete Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Clearbit-Datenschutzrichtlinie
YouTube
YouTube ist eine Plattform für den Videoaustausch, auf der Benutzer eingebettete Videos auf unseren Websites anzeigen und teilen können. YouTube bietet Zuschauerzahlen zur Video-Performance. Datenschutzrichtlinie für YouTube

icon-svg-hide-thick

icon-svg-show-thick

Werbung anpassen – Schalten zielgerichteter Werbeanzeigen

Adobe Analytics
Wir nehmen die Dienste von Adobe Analytics in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Adobe Analytics-Datenschutzrichtlinie
Google Analytics (Web Analytics)
Wir nehmen die Dienste von Google Analytics (Web Analytics) in Anspruch, um Daten über Ihr Verhalten auf unseren Websites zu erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Wir ziehen diese Daten zur Messung der Leistung unserer Website und zur Auswertung der Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Präsenz heran, um ggf. Funktionsverbesserungen vorzunehmen. Des Weiteren setzen wir erweiterte Analysemethoden ein, um Ihre Erfahrung mit unserem E-Mail-Verkehr, Kundensupport und Vertrieb zu optimieren. Google Analytics (Web Analytics)-Datenschutzrichtlinie
AdWords
Wir nehmen die Dienste von AdWords in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von AdWords unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von AdWords als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die AdWords von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir AdWords bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. AdWords-Datenschutzrichtlinie
Marketo
Wir nehmen die Dienste von Marketo in Anspruch, um zeitnahe und relevante E-Mails zuzustellen. Dazu erfassen wir Daten über Ihr Online-Verhalten und Ihre Interaktion mit von uns gesendeten E-Mails. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie E-Mail-Öffnungsraten, angeklickte Links und weitere Angaben gehören. Wir kombinieren diese Daten ggf. mit aus anderen Quellen erfassten Daten, um Ihre Erfahrung mit unserem Vertrieb oder Kundendienst zu verbessern und Ihnen nach Auswertung erweiterter Analysen relevantere Inhalte bereitzustellen. Marketo-Datenschutzrichtlinie
Doubleclick
Wir nehmen die Dienste von Doubleclick in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Doubleclick unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Doubleclick als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Doubleclick von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Doubleclick bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Doubleclick-Datenschutzrichtlinie
HubSpot
Wir nehmen die Dienste von HubSpot in Anspruch, um zeitnahe und relevante E-Mails zuzustellen. Dazu erfassen wir Daten über Ihr Online-Verhalten und Ihre Interaktion mit von uns gesendeten E-Mails. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie E-Mail-Öffnungsraten, angeklickte Links und weitere Angaben gehören. HubSpot-Datenschutzrichtlinie
Twitter
Wir nehmen die Dienste von Twitter in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Twitter unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Twitter als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Twitter von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Twitter bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Twitter-Datenschutzrichtlinie
Facebook
Wir nehmen die Dienste von Facebook in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Facebook unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Facebook als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Facebook von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Facebook bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Facebook-Datenschutzrichtlinie
LinkedIn
Wir nehmen die Dienste von LinkedIn in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von LinkedIn unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von LinkedIn als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die LinkedIn von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir LinkedIn bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. LinkedIn-Datenschutzrichtlinie
Yahoo! Japan
Wir nehmen die Dienste von Yahoo! Japan in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Yahoo! Japan unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Yahoo! Japan als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Yahoo! Japan von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Yahoo! Japan bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Yahoo! Japan-Datenschutzrichtlinie
Naver
Wir nehmen die Dienste von Naver in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Naver unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Naver als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Naver von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Naver bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Naver-Datenschutzrichtlinie
Quantcast
Wir nehmen die Dienste von Quantcast in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Quantcast unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Quantcast als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Quantcast von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Quantcast bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Quantcast-Datenschutzrichtlinie
Call Tracking
Wir nehmen die Dienste von Call Tracking in Anspruch, um individuelle Telefonnummern für unsere Kampagnen bereitzustellen. Dadurch erhalten Sie schnelleren Zugang zu unseren Mitarbeitern, und wir können präzisere Leistungsbeurteilungen vornehmen. Wir erfassen ggf. Daten zu Ihrem Verhalten auf unseren Websites auf Grundlage der bereitgestellten Telefonnummer. Call Tracking-Datenschutzrichtlinie
Wunderkind
Wir nehmen die Dienste von Wunderkind in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Wunderkind unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Wunderkind als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Wunderkind von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Wunderkind bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Wunderkind-Datenschutzrichtlinie
ADC Media
Wir nehmen die Dienste von ADC Media in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von ADC Media unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von ADC Media als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die ADC Media von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir ADC Media bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. ADC Media-Datenschutzrichtlinie
AgrantSEM
Wir nehmen die Dienste von AgrantSEM in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von AgrantSEM unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von AgrantSEM als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die AgrantSEM von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir AgrantSEM bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. AgrantSEM-Datenschutzrichtlinie
Bidtellect
Wir nehmen die Dienste von Bidtellect in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Bidtellect unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Bidtellect als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Bidtellect von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Bidtellect bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Bidtellect-Datenschutzrichtlinie
Bing
Wir nehmen die Dienste von Bing in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Bing unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Bing als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Bing von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Bing bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Bing-Datenschutzrichtlinie
G2Crowd
Wir nehmen die Dienste von G2Crowd in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von G2Crowd unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von G2Crowd als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die G2Crowd von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir G2Crowd bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. G2Crowd-Datenschutzrichtlinie
NMPI Display
Wir nehmen die Dienste von NMPI Display in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von NMPI Display unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von NMPI Display als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die NMPI Display von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir NMPI Display bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. NMPI Display-Datenschutzrichtlinie
VK
Wir nehmen die Dienste von VK in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von VK unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von VK als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die VK von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir VK bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. VK-Datenschutzrichtlinie
Adobe Target
Wir nehmen die Dienste von Adobe Target in Anspruch, um neue Funktionen auf unseren Websites zu testen und Ihre Erfahrung mit solchen Funktionen individuell anzupassen. Dazu erfassen wir Daten zur Verhaltensweise während Ihrer Nutzung unserer Websites. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe, Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID sowie Ihre Autodesk-ID und weitere Angaben gehören. Es kann vorkommen, dass unsere Websites aufgrund von Funktionstests unterschiedlich ausfallen oder Ihnen personalisierte Inhalte auf Basis Ihrer Besucherattribute angezeigt werden. Adobe Target-Datenschutzrichtlinie
Google Analytics (Advertising)
Wir nehmen die Dienste von Google Analytics (Advertising) in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Google Analytics (Advertising) unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Google Analytics (Advertising) als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Google Analytics (Advertising) von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Google Analytics (Advertising) bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Google Analytics (Advertising)-Datenschutzrichtlinie
Trendkite
Wir nehmen die Dienste von Trendkite in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Trendkite unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Trendkite als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Trendkite von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Trendkite bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Trendkite-Datenschutzrichtlinie
Hotjar
Wir nehmen die Dienste von Hotjar in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Hotjar unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Hotjar als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Hotjar von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Hotjar bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Hotjar-Datenschutzrichtlinie
6 Sense
Wir nehmen die Dienste von 6 Sense in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von 6 Sense unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von 6 Sense als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die 6 Sense von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir 6 Sense bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. 6 Sense-Datenschutzrichtlinie
Terminus
Wir nehmen die Dienste von Terminus in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von Terminus unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von Terminus als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die Terminus von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir Terminus bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. Terminus-Datenschutzrichtlinie
StackAdapt
Wir nehmen die Dienste von StackAdapt in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von StackAdapt unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von StackAdapt als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die StackAdapt von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir StackAdapt bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. StackAdapt-Datenschutzrichtlinie
The Trade Desk
Wir nehmen die Dienste von The Trade Desk in Anspruch, um digitale Werbung auf Websites zu platzieren, die von The Trade Desk unterstützt werden. Die angezeigte Werbung basiert sowohl auf Daten von The Trade Desk als auch auf Daten über die Verhaltensweise, die wir während Ihrer Nutzung unserer Websites erfassen. Zu den erfassten Daten können aufgerufene Seiten, wahrgenommene Testversionen, wiedergegebene Videos, getätigte Einkäufe sowie Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID gehören. Diese Angaben können mit Daten verbunden werden, die The Trade Desk von Ihnen erfasst hat. Wir nutzen die Daten, die wir The Trade Desk bereitstellen, zur besseren Individualisierung unseres digitalen Werbeauftritts sowie zur Platzierung von für Sie relevanterer Werbung. The Trade Desk-Datenschutzrichtlinie
RollWorks
We use RollWorks to deploy digital advertising on sites supported by RollWorks. Ads are based on both RollWorks data and behavioral data that we collect while you’re on our sites. The data we collect may include pages you’ve visited, trials you’ve initiated, videos you’ve played, purchases you’ve made, and your IP address or device ID. This information may be combined with data that RollWorks has collected from you. We use the data that we provide to RollWorks to better customize your digital advertising experience and present you with more relevant ads. RollWorks Privacy Policy

Möchten Sie wirklich eine verminderte Online-Erfahrung?

Wir möchten Ihnen die Erfahrung mit uns so angenehm wie möglich gestalten. Wenn Sie für die Kategorien auf dem vorherigen Bildschirm „Ja“ auswählen, erfassen und verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen eine individuell angepasste Erfahrung und bessere Anwendungen zu bieten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit durch Aufrufen unserer Datenschutzerklärung ändern.

Ihr Autodesk. Ihre Wahl.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Die Daten, die wir erfassen, verbessern unser Verständnis davon, wie Sie unsere Produkte nutzen, welche Informationen für Sie interessant sind und was wir besser machen können, damit Sie noch zufriedener mit Autodesk sind.

Dürfen wir Ihre Daten erfassen und verwenden, um unser Angebot an Ihren Interessen auszurichten?

Erkunden Sie die Vorteile einer auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnittenen Erfahrung. Passen Sie die Datenschutzeinstellungen auf dieser Website entsprechend an oder informieren Sie sich in unserer Datenschutzerklärung über Ihre Wahlmöglichkeiten.