CAD-Softwaresysteme sind vielfältig und erfüllen Entwurfs- und Konstruktionsanforderungen mit variierendem Steuerungs- und Funktionsbedarf. Freiform-Modellierer wie ZBrush und Autodesk Mudbox stellen das eine Ende des Spektrums dar und bieten Benutzern eine grobe Kontrolle bei der Bemaßung zum Formen von Entwürfen, ähnlich wie bei virtuellem Ton. Im Gegensatz dazu bieten parametrische Modellierer wie CATIA, Creo und OnShape eine umfassende Kontrolle, sodass jeder Aspekt des Entwurfs durch Bemaßungen und Abhängigkeiten sorgfältig definiert werden kann. Bei diesem Ansatz wird der Entwicklungsverlauf des Modells vollständig erfasst, wodurch tiefgreifende Anpassungen durch Skripte möglich werden.
Zwischen diesen Extremen liegen andere Modellierungstechniken wie die polygonale (Netz-)Modellierung, die von Blender und Autodesk 3ds Max verwendet wird, die Volumenkörpermodellierung, z. B. in SolidWorks und SolidEdge, und die Flächenmodellierung, beispielsweise in Software wie Autodesk Alias und Rhinoceros. Jede Methode bietet unterschiedliche Vorteile, von der einfachen Formbearbeitung bis zur Erstellung komplexer, fertigungsbereiter Modelle.
Im Bereich der 3D-CAD-Software verfolgt Autodesk bei einer Reihe von Konstruktionsprodukten einen hybriden Ansatz, bei dem die Stärken verschiedener Modellierungstechniken kombiniert werden, um einem breiten Anforderungsspektrum der Branche gerecht zu werden. Autodesk-Lösungen – einschließlich Autodesk AutoCAD, Autodesk Fusion und Autodesk Inventor – integrieren Funktionen für die Volumenkörper- und Flächenmodellierung mit parametrischen Funktionen für einen hochflexiblen Konstruktionsprozess, der von ersten Konzeptskizzen bis hin zu endgültigen fertigungsbereiten Modellen alles abdeckt. Fusion verbindet die Netz- und die Volumenkörpermodellierung und wechselt dabei nahtlos zwischen den Konstruktionsphasen. Das umfangreiche Toolset von AutoCAD eignet sich für eine breite Palette von Entwurfsaufgaben und ist damit eine vielseitige Wahl für Spezialisten aller Fachrichtungen. Inventor bietet spezialisierte Toolsets zur Automatisierung der 3D-Modellierung von Blech, Schweißrahmen, Rohrleitungen und elektrischen Komponenten. Außerdem verfügt es über eine leistungsstarke regelbasierte Technologie, mit der Konstrukteure schnell neue Konfigurationen vorhandener Konstruktionen erstellen können, beispielsweise für das nächste Projekt oder zur Einbeziehung von Kundenwünschen.